Backlog
(engl.: backlog)
Definition von Backlog (engl.: backlog)
Priorisierte Liste von Anforderungen bzw. User Stories
Überblick über Backlogs im Projektmanagement
Ein Backlog ist eine dynamische Liste, die alle notwendigen Aufgaben, Funktionen, Anforderungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen enthält, die im Projekt geplant und noch nicht umgesetzt sind. Es ist ein zentrales Instrument im agilen Projektmanagement, insbesondere in Scrum-Prozessen.
Best Practices für die Verwaltung eines Backlogs
- Regelmäßige Überprüfung und Priorisierung des Backlogs durch das Team und den Produktverantwortlichen (Product Owner).
- Klare Definition und Transparenz der Kriterien für die Priorisierung von Backlog-Elementen.
- Visualisierung des Backlogs für alle Beteiligten, um den Überblick und die Fortschritte transparent zu machen.
Herausforderungen beim Umgang mit dem Backlog
- Sicherstellen, dass das Backlog nicht zu umfangreich wird und somit unübersichtlich.
- Vermeidung von veralteten oder irrelevant gewordenen Anforderungen im Backlog.
- Einsatz von Software-Tools zur Backlog-Verwaltung, die das Bearbeiten und Priorisieren erleichtern.
- Einbeziehung der Stakeholder in die Backlog-Pflege, um die Ausrichtung an den Nutzerbedürfnissen zu gewährleisten.
Entwicklungen und zukünftige Trends
Die Verwendung von Backlogs entwickelt sich stetig weiter, wobei besonders die Integration in KI-gestützte Projektmanagement-Tools an Bedeutung gewinnt. Diese Tools können dabei helfen, die Priorisierung im Backlog durch vorausschauende Analysen zu unterstützen.
Weitere Glossar-Einträge

Änderungsanfrage
Dokumentation, in der eine vorgeschlagene Änderung des Projekts definiert wird

Beschaffung
Gruppe von Prozessen, die den Einkauf und die Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen regelt

PM-Glossar Übersicht
Auf dieser Seite finden Sie alle Projekt-Management Begriffe im Glossar